In Kaiserslautern ist derzeit ein hochmodernes Messfahrzeug unterwegs, das den Zustand der Straßen erfasst. Der speziell ausgerüstete Bus ist mit Kameras und Sensoren ausgestattet und dokumentiert Schäden wie Risse, Schlaglöcher und Abnutzungserscheinungen.
Die gesammelten Daten werden später von Forschern der RPTU Kaiserslautern mithilfe einer Künstlichen Intelligenz ausgewertet. Das Ziel: Straßenbauprojekte effizienter zu planen und Investitionen gezielt einzusetzen, um kostspielige Notfallreparaturen zu vermeiden.
Langfristig erhofft sich die Stadt von dieser Technologie eine deutlich bessere Infrastrukturplanung. Sollte sich das System bewähren, könnte es auch anderen Städten zur Verfügung gestellt werden, um eine moderne, datenbasierte Straßeninstandhaltung zu ermöglichen.