Leitbild der VHS Kaiserslautern
Identität und Auftrag
Die Volkshochschule Kaiserslautern (VHS Kaiserslautern) ist eine innovative Weiterbildungseinrichtung mit langer Tradition in Kaiserslautern (1904 gegründet). Sie stellt die Grundversorgung der Bevölkerung mit Weiterbildung durch bedarfsgerechte Bildungsangebote in den gleichrangigen und gleichwertigen Bereichen der allgemeinen, politischen und beruflichen Weiterbildung sicher. Sie ist Ansprechpartnerin für Alphabetisierung und Grundbildung. Die Volkshochschule Kaiserslautern dient gemäß dem satzungsgemäßen Auftrag – im Sinne des Weiterbildungsgesetzes des Landes Rheinland-Pfalz – dem ganzen Menschen, seinen persönlichen, beruflichen und gesellschaftlichen Bedürfnissen. Unser Auftrag ist es, „Bildungsdefizite abzubauen, die Vertiefung, Ergänzung und Erweiterung vorhandener oder den Erwerb neuer Kenntnisse, Fähigkeiten und Qualifikationen zu ermöglichen und zu eigenverantwortlichem und selbst bestimmtem Handeln im privaten und öffentlichen Leben sowie zur Mitwirkung im beruflichen und öffentlichen Leben zu befähigen“. Die Volkshochschule Kaiserslautern versteht sich dabei als „Lernende Organisation“, die im Rahmen der Qualitätsentwicklung, die eigenen Rahmenbedingungen der Ermöglichung von Lernen immer besser gestalten möchte. Es existieren keinerlei Zulassungsbeschränkungen aufgrund der Nationalität, Rasse, Religionszugehörigkeit, Geschlecht, Alter und sozialem Stand. Wir sehen uns zu wirtschaftlichem Handeln und zu seriöser Dienstleistung verpflichtet, weil wir als anerkannte Einrichtung der Weiterbildung von der Stadt KL und dem Land RheinlandPfalz öffentlich gefördert werden und uns zu einem großen Teil aus den Kursgebühren finanzieren.
Werte
Die Volkshochschule Kaiserslautern lässt sich leiten von den Prinzipien der Aufklärung, Toleranz, Chancengleichheit, der Geschlechtergerechtigkeit, ganzheitlichem Lernen und der Eigenverantwortung des Einzelnen. Wir verstehen uns als seriöser und verlässlicher Partner unserer Lehrenden und Lernenden.